Die Eigenschaften jedes Helden werden so erstellt, dass jeder Charakter einem entgegengesetzten Charakter entspricht. Sie werden gepaart. Daher reicht es aus, wenn sich einer der beiden mehr zu erkennen gibt, und schon ist sein Gegenstück mit großer Wahrscheinlichkeit entschlüsselt. Ein zusätzliches Element, das es ermöglicht, diese Helden zu erkennen, ist die konsequente Symmetrie in BezugCzytaj dalej „Helden”
Archiwum miesięczne: Sierpień 2020
Was war und könnte sein?/Co było i mogłoby być?
Eine scheinbar einfache Geschichte, die sich überall hätte abspielen können, über zwei einst befreundete Familien, die vor zwanzig Jahren durch einen unglücklichen Unfall, den tragischen Tod des jüngsten Sohnes eines der Patriarchen, getrennt wurden. Doch mit der Entdeckung der Karten wird Daheim immer mehr zu einem komplizierten Puzzle, bei dem niemand und nichts so ist, wie wir anfangs dachten. Es gibt viele Fragen, nicht nur nach der Richtung, in die die ganze Geschichte geht. Wie man alte Wunden heilen und alte Gräben füllen kann, vor allem wenn alles im Grunde darauf abzielt, neue Konflikte zwischen den Figuren zu schaffen und alte zu vertiefen, sondern auch nach der Vergangenheit der Figuren.
Z pozoru prosta historia, która niby to mogłaby się wszędzie zdarzyć o dwóch niegdyś zaprzyjaźnionych rodzinach, które podzielił przed 20 laty nieszczęśliwy wypadek – tragiczna śmierć najmłodszego syna jednego z patriarchów, w miarę odkrywania kart staje się coraz bardziej zawiłą i skomplikowaną łamigłówką, w której nikt i nic nie jest tak i takie jak się nam na początku wydawało. Mnożą się pytania nie tylko odnośnie do tego, w jakim kierunku zmierza cała historia, jak wygoić stare rany i pozasypywać stare rowy, kiedy wszystko w zasadzie zmierza raczej do powstawania nowych konfliktów między bohaterami i pogłębiania starych, ale także odnośnie do przeszłości bohaterów. […]
Als Einführung
Im Frühjahr letzten Jahres habe ich ganz zufällig an einem Freitag den dritten Teil von Daheim in den Bergen auf der ARD gesehen. Wirklich fasziniert und neugierig auf die Geschichte, fand ich die beiden vorherigen Teile im Internet und so wurde ich von dieser Geschichte aufgenommen. Leider brach die Geschichte zweier streitsüchtiger Familien im vierten Teil ab und es gab lange Zeit keinen Hinweis darauf, dass sie fortgesetzt werden würde. Und die Fragen vermehrten sich in meinem Kopf und meine Fantasie arbeitete daran, wie diese Geschichte weitergehen würde. Schließlich setzte ich mich einmal an den Computer und versuchte, diese verstreuten Rätsel selbst zusammenzukleben. Zuerst beschloss ich, die Vergangenheit der Helden zu untersuchen, die sie dorthin führte, wo sie waren. Schließlich versuchte ich mich der Frage zu stellen: Wie kann man das Schicksal der Charaktere weiter führen, um sie zu begradigen und alles zu einem Ganzen zu verschließen? Während ich meine Fantasie schrieb, wurden fertige Szenen und Dialoge in meinem Kopf erstellt. Ich beschloss auch, sie aufzuschreiben. Meine Gedanken habe ich der Familie gezeigt, mit der ich die Miniserie gesehen habe. Ich habe gehört, dass meine Interpretation nicht vollständig von der Decke abgebrochen ist. Nach einem Jahr des Zögerns beschloss ich, es öffentlich zu teilen.[…]