Klatsch und Tratsch, Neuigkeiten, Spekulationen und Mohammed’s Mezze, d. h. Mirjams Besuch im Leitnerhof.

[…]

„Was ist mit Karin? Ich kann sie nirgendwo sehen.“

„Gleich nachdem du gegangen warst, ist sie zusammen mit Mila in die Hubers Alp ausgezogen. Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass sie zurückkommen wird. Allerdings gibt es hier einige, die sich immer noch Illusionen machen.“

„Also »Gone with the wind«“, sagte Mirjam mit einer unwillkürlichen Träumerei in ihrer Stimme. „Wer hätte das gedacht?“

„Dass Karin Rhett Butler ist, nur in einem Rock?“, sagte Sara amüsiert.

„Was die Ähnlichkeit der Charaktere angeht, so ist es ein ziemlicher Blödsinn, aber ansonsten ist es schwer, einen besseren Vergleich zu finden. Auch Florian war jahrelang in Lisa verknallt, so wie Scarlett in Ashley. Und als er schließlich durchschaute und sah, was in seinem Herzen vorging, stellte sich heraus, dass es gerade in seinem ehelichen Ofen erloschen war. Bei Karin war die Geduld am Ende, und die große Liebe zu ihrem Mann war verpufft.“

„Vielleicht kommt sie dieses Mal ohne Taschentücher aus.“

„Gibt es Neuigkeiten?“

„Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass ein Storch in die Hubers Alp fliegt, es gibt also noch eine Chance auf ein Happy End.“

„Ist Karin schwanger?“

„Ja, sieht aus, als säße Rhett in der Klemme.“

„Nun, das ist in der Tat so“, sagte Mirjam ernst.  „Es gibt viele Dinge, die man für ein Kind in Kauf nehmen kann, und viele Grenzen, die man überschreiten kann.“

„Das weißt du am besten von dir selbst.“

„Aber dann hätte sich der Kreis der Geschichte geschlossen.“

„Wie meinst du das?“

„Zuerst hat Karin Florian ein Kind angehangen, und zwanzig Jahre später wird er sie wegen des anderen bei sich anhalten.“

„Aber, lassen wir die Butler mal beiseite. Sag mir lieber, wie es dir geht?“

[…]

Mohammed kam auf die Tür zu. Am Tisch saß eine attraktive blonde Frau, die er nicht kannte. Er pfiff Andreas an.

„Wer ist das?“

„Die Ex des Chefs.“

„Welcher ist es?“

„Wer hätte das berechnet?“

„Ich frage nicht nach denjenigen, die nicht zum offiziellen Kreis gehören.  Nur, ist es die Mutter seiner Tochter oder seines Sohnes?“

„Von seiner Tochter.“  Andreas wurde ernst.   „Was hat Sarah mit ihr vor?“

„Vielleicht will sie tatsächlich, dass der Chef sie feuert.“

„Es wäre sehr schade, wenn sie gehen würde.“

„Weine nur nicht gleich los!“

„Eines Tages tue ich dir aber wirklich weh, Achenbach!“

„Ich hab Angst.“

[…]

„Wie sieht es nach den Feiertagen aus?“, fragte Sara ernsthaft.  „Gehst du mit Lea zurück nach München?“

„Wahrscheinlich nur, um die Wohnung dort freizumachen. Jan und Isaac haben mir angeboten, ihre Praxis zu leiten. Also du weißt schon …“

„Also noch weiter weg vom Allgäu“, sagte Sara mit einem unterdrückten Seufzer.

„Das beunruhigt mich nicht im Geringsten. Je weiter weg, desto besser.

„Das verstehe ich. Abgesehen davon, was?“

„Ich muss einen Anwalt finden, und zwar einen, der nicht hinter meinem Rücken mit der Gegenpartei kommuniziert.“

„Glaubst du, Georg hat mit Achenbach einen Deal gemacht?“

„Was soll ich davon halten? Ich hätte mich selbst besser verteidigt!“

Auf diese Worte von Mirjam sagte Sarah nichts, denn sie hatte noch nicht vergessen, in welchem Zustand sie auf der Hubers Alp gelandet war.  Außerdem würde sie diese Begegnung nie wieder aus ihrem Gedächtnis streichen. Selbst jetzt spürte sie einen Druck in ihrem Herzen. Zu dieser Zeit war Mirjam ein Schrei der Verzweiflung, unfähig zu denken oder normal zu funktionieren. Damals glich ihr ganzes Wesen einer Figur aus Goyas Gemälde »Der Schrei«. Sie flog fast auf Flügeln zum Leitnerhof. Die Rückkehr zu ihrem untreuen Ex-Mann war nur eine Bestätigung dessen, was Sarah von Mirjam dachte – dass sie alles für ihre Tochter tun würde.

„Noch vor der Verhandlung hat er mir feierlich versichert, dass er alles dafür tun würde, dass Lea ihre Mutter nicht verliert. Und als ich ihn nach dem Urteil an diese Worte erinnert habe, hat er frech geantwortet, dass er genau das getan habe.“

„Vielleicht ist da etwas dran, wenn man bedenkt, dass er mit der gesamten Familie Leitner befreundet ist. Sogar sein Bruder arbeitet hier.“ Sara seufzte. „Allerdings hast du keine Beweise dafür, dass Achenbach Geld von den Leitners für das Verlieren des Falles angenommen hat.“

„Du hast aber keine Beweise dafür, dass Achenbach das Geld von den Leitners kassiert hat.“

„Nein. Sebastian würde sich auch nicht darauf einlassen. Ich schätze, ich hatte einfach Pech und habe einen Pfuscher als Anwalt engagiert.“

„Was wäre, wenn du dieses Mal eine Anwältin genommen hättest?“

„Du vergisst, dass es eine Frau war, die mich so reingelegt hat.“

„Hmm …“ Sara seufzte. „Vielleicht zahlt es ihr das Leben so heim, dass sie eines Tages selbst vor Gericht für ihr Kind kämpfen muss.“

„Sie müsste es zuerst haben! Lisa hat keine Gefühle. Und sie wird niemals Kinder haben! Marie ist eine ganz Andere. Kaum zu glauben, dass sie Schwestern sind.“

„Du hast in dieser Zeit kein einziges Mal mit Georg gesprochen?“

„Er hat zweimal angerufen, um sich nach Lea zu erkundigen. Ansonsten haben wir keine weiteren Themen zu besprechen.“

„Du weißt also gar nichts …“

„Was sollte ich wissen?“

In einiger Entfernung erscheint Sofia mit einem Korb voller Wäsche. Mirjam bemerkte sie und stand von ihrem Stuhl auf, um sie zu begrüßen.  Sofia trat an den Tisch heran. […]

Geburtstags-Tränen

Originally posted on „Daheim in den Bergen“, mit den Augen von Clotildes Fantasie / „W domu w górach” oczami wyobraźni Klotyldy:
In Hubers Alp ging das Leben seinen jahreszeitlichen Gang. Zur Unterstützung hatten sie kürzlich ein Studierendenpaar aus Trier: Martina und Matthias. Zudem das unbemittelt Ehepaar (er war Feuerwehrmann, sie war Friseurin) mit drei…

Managementvertrag und Partnergesellschaft.

Originally posted on „Daheim in den Bergen“, mit den Augen von Clotildes Fantasie / „W domu w górach” oczami wyobraźni Klotyldy:
Während ihrer zwei Monate in Nürnberg hatte Mirjam bereits begonnen, sich bei Jan einzuleben. In den ersten Wochen, in denen Jan krankgeschrieben war, widmete er seine ganze Zeit seinen beiden Gästen, zeigte ihnen…

Frühstück mit Überraschung.

Nachdem Karin und Lisa Florian und Liam informiert hatten, was ihnen bevorstand, war es an der Zeit, dass ihr Vater erfuhr, dass er Großvater werden würde, und zwar gleich doppelt. Sie wollten es bekannt geben, wenn sich die Familie am Frühstückstisch versammelt. Es war ein Echo des letzten denkwürdigen Frühstücks. Diesmal waren es Lisa undCzytaj dalej „Frühstück mit Überraschung.”

Schlaflosigkeit im Allgäu

Es war bereits kurz vor Mitternacht, als Karin in die Küche ging, um sich einen Kräutertee zum Einschlafen zu brauen – nach dem heutigen Besuch im Leitnerhof konnte sie nicht einschlafen. Am Tisch saß Lisa mit ihrem geöffneten Laptop. Sie stellte sich hinter den Rücken ihrer Schwester, um zu sehen, was Lisa um diese Zeit am Computer anschaute. Sie sah eine Seite über Autismus.

„Lisa! Hör mir zu!“

Diese hob unwillig den Kopf vom Computer. „Was denn?“

„Ich werde nächstes Jahr vierzig. Das letzte Mal war ich schwanger, als ich achtzehn Jahre alt war. Peter hatte das Down-Syndrom. Ich sollte wohl für den Rest meiner Schwangerschaft im Keller sitzen und mit den Nerven den Putz von den Wänden kratzen.“

„Man kann das Down-Syndrom nicht mit dem Autismus-Spektrum vergleichen.“

„Sicher nicht. Hätte Peter gelebt, wäre er wahrscheinlich für den Rest seines Lebens auf familiäre Unterstützung angewiesen gewesen. Finn hingegen ist, wie du selbst gesagt hast, unabhängig: Er lebt getrennt und arbeitet.“

„Klar. Darüber hinaus treibt er Sport – natürlich keinen Teamsport – und besucht jeden Freitag mit seinem Vater und seinem Bruder die Moschee. Das alles stimmt, aber im Gegensatz zu Peter, der die ganze Welt und alle Menschen um sich herum ausnahmslos liebte, ist Finn genauso empathisch wie ein Teddybär.“

„Wie ein Teddybär?“

„Lili verglich ihn mit Teddybär.“

„Eine kleiner Klugscheißerin, so wie unsere Marie?“, sagte Karin dennoch, mit einem leichten Lächeln auf den Lippen.

„Oh nein! Die Kleine weiß, was sie will. Sie hat zu allem ihre eigene Meinung. Und sie ist noch nicht einmal neun Jahre alt!“

„Willst du damit sagen, dass sie ihm eines Tages das Feuer unter dem Hintern machen wird?“

„Willst du damit sagen, dass sie ihm eines Tages das Leben schwer machen wird?“

„Im Moment ist sie ein fröhliches, freundliches, wohlerzogen kleines Mädchen. Aber in ein paar Jahren?“ Lisa zuckte mit den Schultern. „Er wird bereuen, nicht zum Islam konvertiert zu sein“, schloss sie säuerlich.

„Sie hat dir gefallen, richtig?“

„Lili hat Charakter“, gab Lisa zu. „Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ich keinen Teddybären zur Welt bringen möchte! Mein Baby muss mich lieben und auf meine Gefühle eingehen. Verstehst du das? Was ist sonst der Sinn von all dem?“

„Oh, Lisa!“ Karin setzte sich neben ihre Schwester und legte ihren Arm um sie. „Natürlich wird dein Kind dich lieben. Hör einfach auf, darüber nachzudenken!“, sagte Karin und klappte den Laptop zu.

„Was ist mit dir? Wirst du pränatale Tests durchführen?“

„Man muss wissen, worauf man sich vorbereiten sollte. Im Moment habe ich jedoch wichtigere Dinge, um die ich mich kümmern muss.“

Karin ließ Lisa los und lehnte sie mit dem Rücken an die Wand. Lisa sah sie fragend an. Schließlich, nach einem Moment des Nachdenkens, sprach Karin das Wort: „Du hast einen Beruf, bist unabhängig. Und ich?“

[…]

Er warf einen zweiten Blick in den Sternenhimmel. Welcher Stern gehört ihm und wohin wird er ihn führen? Auf dem Schreibtisch blinkte sein Handy. Mohammed sprang vom Fenster herunter und nahm das Telefon in die Hand. Es war sein Kumpel Rafael, der ihn an die Kanufahrt am Samstag erinnerte. Er überlegte nicht lange und schrieb zurück, dass er nicht kommen könne, weil er im Gasthaus arbeiten müsse. Das war nicht ganz wahrheitsgemäß – er hatte Samstag frei. Aber es war keine große Sünde, Ungläubige anzulügen, wenn es überhaupt eine Sünde war. Er muss seinen Bruder überreden, ihn am Samstag in seinen alten Breakdance-Club mitzunehmen, bevor er nach Amerika fliegt. Liam machte seine ersten Schritte im Breakdance, als er zehn Jahre alt war – wenn er es richtig anstellt, macht er auch heute noch einen Rückwärtssalto. Er ist achtzehn – da wird er sich voll und ganz kompromittieren! Egal, er wird sich höchstens die Beine, die Arme und das Genick brechen. „Allahu Akbar!2 Was sein soll, wird sein.“ Er legte sein Handy auf den Schreibtisch und sprang ins Bett. Er muss gleich morgen früh mit Georg auf dem Markt sein.

[…]

Florian saß an seinem Schreibtisch und surfte im Internet. Neben dem Laptop lagen seine medizinischen Unterlagen, die Broschüren der Rehakliniken, die er aus dem Krankenhaus mitgenommen hatte, ein Blatt Papier, auf dem er die Namen der Physiotherapeuten und die Telefonnummern der Rehakliniken für die Wirbelsäule notiert hatte, die er gleich morgen früh anrufen würde. Er brauchte Empfehlungen zu den besten Physiotherapeuten des Landes. Da gerade Sommerferien waren, rechnete er damit, dass viele von ihnen im Urlaub sein würden und daher nicht für die Patienten zur Verfügung stünden. Er musste eine Wahl haben, bevor er eine Entscheidung treffen konnte. Hinter der Wand waren immer wieder die Schreie des Babys und das Geräusch der gleichmäßigen Schritte seines Bruders zu hören. Das Kleine hatte gerade sein erstes Impfpaket erhalten und war deshalb am Abend sehr unruhig und ein wenig fiebrig. Auch Georg hatte heute Abend eine weiße Nacht vor sich.

Seit langem war Marie nicht mehr in der Lage, vor dem Morgengrauen einzuschlafen. In der Dunkelheit versuchte sie um jeden Preis, das Gesicht ihres Babys nachzubilden. Seine hellen Augen, die sie angeschaut hatten, als sie sich im Krankenhaus über ihn gebeugt hatte. Warum hatte sie ihn aufgegeben? Sie hätte alles dafür gegeben, ihn wiederzusehen, ihn zu umarmen, ihn zu berühren! Ihr Daunenkissen hatte sich in den letzten zwei Monaten jede Nacht mit ihren Tränen vollgesogen und war zu einem harten, verdichteten Klotz geworden.

[…]

Sofia setzte sich auf der Couch nieder. Sie nahm eines der Fotos von Lea vom Kaffeetisch und betrachtete es einen Moment lang aufmerksam. Das letzte Mal sah sie ihre Enkelin vor etwa zwei Jahren bei einem der seltenen Besuche ihrer Söhne in dem Zentrum für behinderte Kinder, in dem sie seit mehr als einem Jahrzehnt lebte und arbeitete. Da sie ihren 65. Geburtstag feierte, durften ihre beiden Söhne, Schwiegertöchter und Enkelinnen unter den Gästen nicht fehlen. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Anzeichen dafür, dass Georgs Ehe in die Brüche gehen würde. Beide spielten vor ihr die einvernehmliche Ehe perfekt. Niemand wollte das Fest und das Glück des Geburtstagskindes stören.

[…]

„Sie ist aber groß geworden!“, rief Sofia aus und starrte auf das Foto ihrer Enkelin.

„Wenn wir sie das nächste Mal sehen, werden wir sie wahrscheinlich gar nicht wiedererkennen.“

„Ach, Sebastian, man muss die Hoffnung im Herzen tragen. Lea ist immer noch in Georgs alleinigem Sorgerecht. Mirjam muss alles mit ihm absprechen. Ohne ihn kann sie keinen Schritt machen. Solange das so ist, besteht auch die Hoffnung, dass Lea in den Leitnerhof zurückkehren wird.“

„Ich bin froh, dass du da bist. Dein Optimismus hat mir gefehlt, Sofia. Das kann ich jetzt sehen.“

„Genau wie mir dein Realismus. Langsam gebe ich zu, dass du mit Sarah recht hast.“

„Hast du eine Macke an deiner »Favoritin« gefunden?“, fragte Sebastian mit unverhohlenem Erstaunen.

„Wir müssen sie von hier aus loswerden!“ […]